Wo bewegt sich wirklich etwas? Und wo wartet die Pflegewelt weiterhin auf den dringend benötigten Wandel?
Alles Wichtige auf einen Blick.
Rückblick 2024: Was hat sich getan?
Bevor wir nach vorn schauen, werfen wir einen kurzen Blick zurück auf 2024. Das vergangene Jahr brachte einige Veränderungen, die die Grundlage für dieses Jahr geschaffen haben:
- Blankoverordnung im ambulanten Bereich
Pflegekräfte übernehmen mehr Verantwortung – eine längst überfällige Entwicklung. Delegiert von Ärzten, können sie selbstständig Zeiträume und Häufigkeiten von bestimmten Leistungen festlegen – ein Schritt in Richtung Pflegekompetenzgesetz.
- Krankenhausreform
Das Vergütungssystem wurde angepasst und Spezialisierungen auf Kliniken aufgeteilt, wodurch Fragen zur Sicherstellung der Versorgung und zur Gewinnung neuer Mitarbeiter aufkamen.
2025: Was steht an?
Auf diesen Entwicklungen bauen die nächsten Schritte auf. Doch wie geht es nun weiter? Welche Reformen nehmen jetzt Fahrt auf, wo gibt es neue Herausforderungen – und welche Innovationen könnten die Pflege nachhaltig verändern?
Politische Neuausrichtungen und Gesetzesreformen
- Neuwahlen und Pflegepolitik
Mit den Neuwahlen stehen Themen wie Flexibilität, Entlastung des Pflegepersonals und die Vereinfachung von Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegekräfte im Fokus der Parteien. Digitalisierung und Robotik spielen dabei ebenfalls eine zentrale Rolle.
- Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG)
Die Reform des PUEG wird fortgesetzt, um die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung zu sichern.
-
- Der Pflegebeitrag steigt um 0,2 Prozentpunkte.
- Eine automatische Leistungserhöhung ist für 2028 geplant und orientiert sich an der Kerninflationsrate der drei vorherigen Jahre.
- Pflegekompetenzgesetz
Der Entwurf von Ende 2024 sieht vor, dass Pflegekräfte künftig ärztliche Leistungen eigenverantwortlich übernehmen – angepasst an ihre Qualifikation. Das Ziel: Entlastung der Ärzte und bessere Versorgung, besonders in ländlichen Regionen. Doch fehlende Ressourcen und Strukturen stellen die Umsetzung vor Herausforderungen.
Digitalisierung
-
Transparenz
Pflegebedürftige können einmal jährlich von ihrer Pflegekasse eine Übersicht über die in Anspruch genommenen Leistungen und deren Kosten erhalten. Zur besseren Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf läuft bis 2030 ein Förderprogramm – auch für kleinere Pflegeeinrichtungen.
-
Telematikinfrastruktur
Um einen einheitlichen Austausch von Gesundheitsdaten zu gewährleisten, müssen alle Pflegeeinrichtungen bis zum 01. Juli 2025 verbindlich in die Telematikinfrastruktur integriert sein. Dies umfasst:
- die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) und elektronischer Verordnungen
- die gesicherte Datenübertragung über VPN und Telematik-Hardware
- finanzielle Unterstützung bei Anschaffung und Betriebskosten durch die Pflegeversicherung und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Notwendige Ausstattung für Pflegeeinrichtungen:
-
- Heilberufeausweis und Institutionsausweis (SMC-B) zur Authentifizierung
- Kartenlesegerät
- Konnektor oder VPN-Zugangsdienst
Tipp: Erhalten Sie wertvolle Infos in unserem Kurs »Pflege vernetzt: Telematikinfrastruktur von den Grundlagen bis zur Praxisanwendung« in Ihrer Kursbibliothek.
Änderungen in der ambulanten Pflege
Ab dem 1. Januar 2025 werden die Pflege- und Entlastungsleistungen verbessert, u.a.:
-
- Pflege- und Entlastungsbeiträge steigen um 4,5 %.
- Der Entlastungsbetrag erhöht sich auf 131 €.
- Zuschüsse für Verbrauchshilfsmittel steigen auf 42 €.
- Wohnraumanpassungen werden mit bis zu 4.180 € pro Maßnahme gefördert.
Notwendige Ausstattung für Pflegeeinrichtungen:
Qualität und Gleichbehandlung
- Neue Qualitätsstandards
Am 14. Februar werden die Ergebnisse des Praxisprojekts zum 2024 aktualisierten Standard zur Kontinenzförderung vorgestellt. Außerdem wird gerade der Expertenstandard zur Pflege von Menschen mit chronischen Wunden aktualisiert und voraussichtlich im März 2025 veröffentlicht. Und voraussichtlich Ende des Jahres wird eine überarbeitete Prüfungsrichtlinie für die Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege erwartet. Grundlage dafür sind wissenschaftliche Abschlussberichte und Pilotprojekte zur Verbesserung der Prüfverfahren.
- Bessere Arbeitsbedingungen für Teilzeitkräfte
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Teilzeitbeschäftigte in der Pflege bei Überstunden fair behandelt werden müssen. Zuschläge gibt’s ab der ersten Überstunde. Ein wichtiger Schritt für bessere Arbeitsbedingungen – vor allem für Frauen, die oft in Teilzeit arbeiten.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie wichtig Fortschritte und Reformen in der Pflege sind. 2025 stehen finanzielle Anpassungen, digitale Innovationen und verbesserte Qualitätsstandards im Fokus der Weiterentwicklung.
2025 mit Pflegecampus
Auch in diesem Jahr begleiten wir Sie mit wertvollen Einblicken und frischen Perspektiven zu den aktuellen Themen der Pflegelandschaft. Freuen Sie sich u.a. auf unsere Experten wie die Präsidentin des DBfK Vera Lux – nach den Neuwahlen zu Gast im Pflegecast.
Bleiben Sie zuversichtlich.
Ihr Pflegecampus-Team
Lassen Sie es uns wissen – Ihr Feedback hilft uns, noch spannendere und relevantere Inhalte
für Sie zu kreieren.
Danke für Ihr Feedback! ♥
Events
5 min
Messe vorbei, Gänsehaut bleibt: Altenpflege 2025 und das nächste Highlight folgt am 05. Mai
MEHR LESEN
Fachbeiträge
10 min
Formen des Diabetes mellitus: Entstehung, Verlauf und Auswirkungen
MEHR LESEN
Events
5 min
Pflegecampus live on stage auf der Altenpflegemesse 2025
MEHR LESEN
Politik
10 min
Bundestagswahl 2025: Was bedeutet das Ergebnis für die Pflege? (Stand 26.02.2025)
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pro Care, das war stark – jetzt geht’s nach Nürnberg! Altenpflege 2025, wir kommen!
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Rückblick 2024: Ein filmreifes Jahr in 280 Sekunden
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Düfte, die verzaubern – Aromatherapie zur Weihnachtszeit
MEHR LESEN
Politik
15 min
Ampel-Aus – Was bedeutet das jetzt für die Pflege? Aktuelle Entwicklungen im Talk mit Vera Lux, Präsidentin des DBfK
MEHR LESEN
Live Webinare
120 min
Zukunft der ambulanten Pflege: Einsätze wirtschaftlich planen und gestalten
MEHR LESEN
Funktionen
4 min
Mit KI-Power durchstarten: Digitale Fortbildungsplanung leicht gemacht
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Mehr als nur Fragen: Wie Mitarbeiterbefragungen Unternehmen transformieren können
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Sommerhitze: Neue Empfehlungen zum Hitzeschutz und kostenloses Live Webinar Hitzeschutzplan
MEHR LESEN
Politik
5 min
PUEG - Neues Entlastungsbudget: Zusammenlegung von Verhinderungs- und Kurzzeitpflegebudgets
MEHR LESEN
Events
5 min
Pflegecampus auf der Altenpflege 2024: Ein Feuerwerk der Innovationen in Essen
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus sprintet mit beim KoRo Frauenlauf 2024!
MEHR LESEN
Events
3 min
Altenpflegemesse Essen 2024 – Innovationen für Fortbildungen und QM hautnah erleben
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Einblick in die Psychiatrische Pflege: Fachfortbildungen in Kinoqualität
MEHR LESEN
Funktionen
5 min
Starten Sie 2024 mit unserem neuen Bonussystem digital durch
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Pflegecampus Jahresrückblick: Unser 2023 in einem Take
MEHR LESEN
Events
3 min
TruDi on Tape: Der Truck der Digitalisierung war für Sie auf Tour in Berlin
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Die magische Marke ist geknackt: DANKE für 1 Million Kursbewertungen
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
1 Showroom, 3 Experten, 9 Sets - Pflegecampus dreht bei Miele für die Hauswirtschaft
MEHR LESEN
Funktionen
2 min
Videobasiertes E-Learning: So revolutionieren Schulungsvideos die berufliche Fort- und Weiterbildung
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Hitzeschutzplan für Deutschland
MEHR LESEN
Events
1 min
Pflegecampus an der Startlinie beim KoRo Frauenlauf 2023
MEHR LESEN
Events
5 min
Danke Nürnberg, es war uns ein Fest!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
8 min
Cyberkriminalität und IT-Sicherheit in Pflegeeinrichtungen
MEHR LESEN
Events
3 min
Pflegecampus auf der Altenpflegemesse in Nürnberg 2023
MEHR LESEN
Fachbeiträge
10 min
Alles, was Sie 2023 als PDL erwartet
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
5 min
Unser Pflegecampus Jahresrückblick 2022 im Videoformat
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
8 min
19 Kurse in 3 Tagen! Pflegecampus zu Besuch bei Curata
MEHR LESEN
Events
4 min
Pflegecampus - Endlich wieder On Tour!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
6 min
Onboarding richtig strukturieren - wie Pflegeunternehmen neue Mitarbeiter richtig einarbeiten
MEHR LESEN
Funktionen
3 min
Es ist da! Das Online-Tool für Ihr Qualitätsmanagement
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Neue Mitarbeiter vor dem ersten Tag gut betreuen
MEHR LESEN
Events
3 min
Endlich wieder Altenpflege-Messe und wir waren live dabei!
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Mitarbeiter für die Pflegewelt begeistern
MEHR LESEN
Fachbeiträge
4 min
Weg mit den Papierbergen, die Zukunft der Pflege ist digital!
MEHR LESEN
Politik
1 min
Wir stehen zusammen #ukraine
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
2 min
Warum Pflegecampus und Völker zusammen den Weg der digitalen Wissensvermittlung gehen
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Gib mir das, was ich benötige und ich komme wieder… - was Einrichtungen ändern können, um ausgestiegene Pflegende zurückzugewinnen
MEHR LESEN
Fachbeiträge
2 min
Expertin Mercedes Stiller zum Thema Zeitmanagement & Arbeitsorganisation in der Pflege
MEHR LESEN
Fachbeiträge
5 min
Personalsicherung in Krisenzeiten
MEHR LESEN
Hinter den Kulissen
1 min
Behind the Scenes: Im Interview mit unserem Experten Rechtsanwalt Axel Foerster bei Pflegecampus
MEHR LESEN